Jahresbericht des Präsidenten Gewerbeverein Wiesendangen 2021

Jahresbericht des Präsidenten Gewerbeverein Wiesendangen 2021

Werte Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder,

aus diversen Gründen haben wir uns auch dieses Jahr entschieden die GV schriftlich abzuhalten.

Es wird dies mein letzter Jahresbericht werden und ich werde diesen kurz und bündig halten.

Durch Corona konnten wir viele geplante Anlässe, Veranstaltungen und Ausflüge nicht machen. Der Stamm war dann das erste, was wir wieder machen durften. Kurz darauf trafen sich leider nur 10 Mitglieder zum Go-Kart Plausch. Beim anschliessenden Nachtessen durften wir doch wieder einige Mitglieder mehr begrüssen.

Wir hatten in diesem Jahr 5 Vorstandssitzungen an denen diverse Themen behandelt wurden. Sehr viel Arbeit wurde im Hintergrund erledigt und die Zusammenarbeit mit dem KGV war sehr intensiv. Auch die Planung der Gewerbeausstellung war auf gutem Weg, bis sich einige Mitglieder berufen fühlten diese selber im Hintergrund in die Hand zu nehmen, da sie das Gefühl hatten, wir vom Vorstand machen unsere Arbeit nicht richtig. Ob sie das gut gemacht haben, sollen diese Personen doch selber für sich entscheiden.

Ich war 20 Jahre im Vorstand des Gewerbevereins Wiesendangen, 18 Jahre als Präsident. Vom ersten bis zum letzten Tag hab ich mich für das Gewerbe, für euch, aber auch für die Gemeinde eingesetzt. Zu Beginn eher forsch und laut, jetzt gegen den Schluss eher zielorientiert, konsensfreundlich und mit der nötigen Weitsicht. Wenn nötig aber immer noch hartnäckig, eklig und kompromisslos wenn es um das Gewerbe oder eines unserer Mitglieder gegangen ist.

Mein Grossvater sagte mir mal vor über 25 Jahren:

«Ruedi, hab keine Angst vor denen die dich hassen, sondern pass auf vor denen, die so tun als seien es deine Freunde.»

Diese Weisheit musste ich in diesem Jahr leider auch im Gewerbeverein Wiesendangen erfahren. Das hat mich tief getroffen und auch enttäuscht.

Falls jemand genauer wissen möchte, wie ich das meine, darf er jederzeit mich dazu befragen.

Das macht mir meinen Abschied auch ein wenig leichter. Ich hätte ihn mir aber anders gewünscht.

Das wir nun ohne Präsident da stehen macht mich traurig und auch wütend. Ich hab es nicht fertig gebracht einen Nachfolger für mich zu finden und weiss immer noch nicht warum. Auch die, die mich weghaben wollten, haben keine Lösung gebracht. Von allen eine schwache Leistung, mit mir an der Spitze.

Ich wünsch mir für den Gewerbeverein Wiesendangen:

-Eine neue Dynamik der jungen Generation

-Ein zusammenrücken der verschiedenen Branchen, da wir alle das gleiche Ziel haben

-Das jedes Mitglied im nächsten Jahr ein weiters Mitglied finden wird

-Das wir offen und ehrlich miteinander umgehen

Ich werde weiterhin ein Vollblut Gewerbler bleiben und hab nun wieder die Narrenfreiheit Dinge zu machen, die ich als Präsident des Gewerbeverein nicht mehr machen durfte. Da wird spannend und lustig!

Die Zukunft des Gewerbevereins Wiesendangen liegt nun in den Händen des neuen Vorstandes. Ich weiss, dass diese das super machen werden und bin zuversichtlich, dass die Präsidentenfrage bald auch gelöst werden kann. Anzeichen konnte ich bereits erkennen. Nach der GV wird es eine ordentliche Übergabe geben und danach werde ich mich nur noch äussern, wenn das gewünscht wird.

Ich bedanke mich bei euch für euer Vertrauen und eurer Unterstützung in meinen Jahren als Präsident. Ohne euch hätten wir viel schöne Stunden und Erlebnisse nicht machen können und das Wiesendanger Gewerbe wäre nicht so wahrgenommen worden wie bisher.

Ihr seid die Besten Gewerbler der Schweiz und ich war immer Stolz euch Vertreten zu dürfen.

Lasst euch von Corona nicht das Leben vermiesen. Bleibt oder werdet Gesund!

Wiesendangen den 12.1.2022   11:47

Euer Präsident    Ruedi Meier

 

 

 

 

 

Jahresbericht des Präsidenten 2020

Werte Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder, liebe Gäste,

ein Jahresbericht für das Jahr 2020 zu schreiben ist eine sehr undankbare Aufgabe. Alles was darüber zu sagen wäre, wurde bereits 100 mal gesagt, analysiert und debattiert. Also lass ich das von Anfang an bleiben.

Unser Verein selber wurde von der Pandemie nur bedingt getroffen.

Aber unsere Mitglieder hat es voll erwischt. Viele von euch wurden hart getroffen, etliche kämpfen und kämpften immer noch um ihr wirtschaftliches Überleben. Nicht alle sind betroffen, aber alle waren in irgendeiner Weise involviert.

Ich hab in einigen Mails versucht positive Signale zu senden. Ob mir das gelungen ist, weiss ich nicht. Mit der Zeit hat man sich fast ein wenig an die Situation gewöhnt und diese einfach so hingenommen wie sie war.

Der Gewerbeverein Wiesendangen konnte in dieser Zeit nur bedingt Einfluss nehmen auf diese Krise. Wir haben versucht innerhalb des Dorfes und der Umgebung etwas zu helfen oder zumindest etwas Zuversicht zu geben. In dieser Zeit war der Kantonale Gewerbeverband des Kantons Zürich (KGV) für uns das Sprachrohr im Kanton. Und ich darf sagen, sie haben das gut gemacht. Viele Hilfsgelder wurden auch auf Druck des KGV ausgesprochen und auch ausbezahlt. Wir konnten in dieser Krise sehen, dass ein kantonaler Gewerbeverband mit seinen 18000 Mitgliedern extrem wichtig ist, auch wenn sich einige Mitglieder von uns über die 90Fr./Jahr ärgern.

Alle unsere Anlässe wurden abgesagt. Dass wir die letzte GV noch abhalten konnten, war das einzig wirklich positive im Vereinsjahr 2020.

Als ich diesen Jahresbericht begann musste ich überlegen für welchen Zeitraum ich überhaupt schreiben muss. Wir sind ja bereits Mitte 2021 und konnten die GV immer noch nicht abhalten.

Wie ihr wisst wollten wir aus diesem Grund, die GV 2021 auf das Jahr 2022 verschieben. Wir haben euch das so mitgeteilt. Da wir bis zu unserem Antworttermin keine negative Antwort erhalten haben und doch mehr als 30 Zustimmungen zu unserem Vorgehen, wollten wir eigentlich auf diese GV verzichten und auch dieser Jahresbericht wäre hinfällig geworden.

Doch es kam anders. Ein Mitglied unseres Vereines hat uns unsere Statuten gemailt und uns darauf hingewiesen, dass wir verpflichtet sind eine GV abzuhalten. Er verlangt, dass wir diese noch vor den Sommerferien machen. Gleichzeitig teilte er uns mit, dass laut Statuten der Vorstand aus 5-7 Mitgliedern bestehen muss und in diesem Jahr Wahlen sind. Dies leider ohne einen Hinweis, was er uns damit sagen will.

Aus diesem Grund halten wir nun doch eine GV in schriftlicher Form ab. Schriftlich, da GVs im Moment nur bis 50 Mitglieder erlaubt sind. Leider können wir nicht garantieren, dass weniger als 50 Personen an unsere GV kommen werden und würden entweder gegen das aktuelle Covid Gesetz verstossen oder unseren Mitglieder eventuell die Stimme verweigern. Beides wollen wir nicht!

Aus diesem Grund die schriftliche, unpersönliche Form.

Unser Mitgliederbestand ist im Moment bei 117 Mitgliedern. Austritte haben wir im Jahr 2020 keine gehabt und Eintritte sind:

Driving Park AG      Jonas Gurtner - Antrag per 23.3.2020

Amacker Consulting AG GmbH  - Antrag per 7.10 .2020

Somit besteht unser Verein im Moment aus:

103 Aktiven

  13 Passiven

    1 Ehrenmitglied

Ein Jahresprogramm werden wir aufschalten, vermailen, sobald dies die Lage wieder zulässt. Wir sind zuversichtlich, dass schon bald der Stamm wieder stattfinden kann und wir hoffen, wie bereits in den Mails erwähnt, dass wir im Herbst ein Mitgliederessen machen können

Nach 18 Jahren war das mein eigenartigster Jahresbericht, wahrscheinlich auch mein kürzester!

20 Jahre im Vorstand des Gewerbevereins Wiesendangen, davon 18 Jahre als Präsident sind genug. Ich werde an der GV 2022 nicht mehr zur Wahl als Präsident zur Verfügung stehen. Der Gewerbeverein und ich haben nun noch 7 Monate Zeit einen geeigneten jungen, dynamischen Nachfolger zu finden. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird.

Im KGV werde ich sicherlich die Legislatur als Vertreter der Gewerbevereine Winterthur Land fertig machen und kann mir eine weitere Amtszeit gut vorstellen. In dieser Zeit würde ich versuchen das Produkt Gewerbe Winterthur Land besser zu organisieren und im KGV besser zu positionieren. Eine gute Beziehung zum neuen Präsidenten wird mir diese Arbeit erleichtern und das Gewerbe von Wiesendangen kann davon nur profitieren.

Ich wünsche euch nur das Beste. Bleibt oder werdet gesund und hoffentlich bis Bald!

Wiesendangen den 11. Juni 2021   09:02 Uhr

Euer Präsident    Ruedi Meier

Jahresbericht des Präsidenten Gewerbeverein Wiesendangen 2019

Werte Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder, liebe Gäste,

möge die Kraft des Gewerbes mit uns sein! Tönt etwas patetisch und wie in der Kirche, aber wieso auch nicht!

Dass Jahr 2019 ist bereits Geschichte und wie alle Jahre nach einer Gewerbeausstellung war es ein relativ ruhiges Jahr. Auch die schmerzhafte Niederlage mit dem für uns wichtigem Gewerbegebiet musste zuerst Verdaut werden. Ich gebe es zu. Ich war erschöpft und froh, dass eine Entscheidung gefallen war, auch wenn sie nicht zu unseren Gunsten ausgefallen ist. Das ist direkte Demokratie und das ist so in Ordnung.

Wir hatten in diesem Jahr nur 5 Sitzungen und konnten anstehende Aufgaben und strategische Ziele gut abarbeiten.

Für die Nachfolge von unserem Kassier konnte glücklicherweise jemand gefunden werden. Philipp Leutenegger war seit dem Jahr 2012 als Kassier im Vorstand unseres Vereines. Das sind doch 8 Jahre. In dieser Zeit war er gleichzeitig 2x Mitglied des OKs der Gewerbeausstellung. Philipp war für mich im Vorstand immer sehr wichtig. Sei es als vernünftige Stimme und ruhiger, sachlicher Gegenpol zu meiner Person. Aber auch als Macher, Ideengeber und Umsetzer dieser Ideen war Philipp ein Vorbild und immer ein zuverlässiges Vorstandsmitglied. Philipp tritt auch nicht aus Unlust oder Amtsmüdigkeit zurück, sondern weil er in Pension gehen wird und somit auch die Raiffeisenbank verlassen wird. Philipp, im Namen aller Mitglieder des Gewerbevereins danke ich dir für 8 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Gewerbevereins Wiesendangen.

Philipp, möge die Kraft der Pension mit dir sein!

Unsere 2 Ausflüge in diesem Jahr waren sehr lustig und fröhlich. Der 6. Grand Prix des Gewerbeverein fand wieder in Sulgen statt. Wir hatten Glück und konnten trotz Gewitterwolken draussen fahren. Wieder gab es spannende Duelle und packende Zweikämpfe. Leider hat aber auch dieses Jahr wieder kein aktives Mitglied gewonnen. Wann wir der nächste Chef aus unserem Verein den Jungen mal wieder den Tarif durchgeben? Vielleicht ja in diesem Jahr.

Möge das Benzin und ein schneller Go-Kart mit uns sein!

Der Ausflug ins Appenzellerland war ausserordentlich gut besucht. Anscheinend hatten wir interessante Themen gefunden. Zuerst besuchten wir den Kybun Park, Heimat des FC St. Gallen. Die Führung war von Anfang an sehr emotional, da einige von uns eine Liftbeförderung hatten, die sie nicht so schnell vergessen werden. Anscheinend hatte der eine Lift leichte Funktionsstörungen und wollte eventuell einen Absturz simulieren! So wurde es auf jeden Fall weiter erzählt und je nachdem wer die Geschichte erzählte stockte einem der Atem und man war froh nicht dabei gewesen zu sein. Danach wurden alle Lifte ausgelassen und wir liefen nur noch Treppen. Nach einer obligaten St. Galler Bratwurst ging es weiter nach Appenzell. Dort besuchten wir die Appenzeller Alpenbitter Firma. Die Führung war hochinteressant. Freude bereitete aber vor allem die Möglichkeit nach der Führung sämtliche Produkte zu degustieren. Einige unserer Mitglieder machten davon rege Gebrauch.

Möge der Appenzeller Alpenbitter mit euch sein!

In einem urgemütlichen Restaurant nahmen wir dann unser Nachtessen ein und konnten ausgiebige Fachgespräche aber auch belanglose Sachen diskutieren.

Zum alljährlichen Grittibänz backen trafen sich auch in diesem Jahr um die 40 Mitglieder samt Begleitung. Schöne Grittibänze, gute Verpflegung und die wohlige Wärme der Backstube stimmte uns für die kommende Weihnachtszeit ein.

Möge dein Grittibänz der schönste sein!

Für das Jahr 2020 haben wir keine grossen Themen auf unserem Kalender. Eine Idee, die ich an dieser GV vorstellen werde ist in meinem Kopf vorhanden und werde ich euch später erläutern.

Das neue Vorstandsmitglied kann sich einarbeiten und wir werden beobachten, was die Gemeinde so für das Gewerbe macht. Und wenn nötig auch intervenieren oder unseren Standpunkt darlegen. Gleichzeitig werde ich mich auf die Suche nach einem Nachfolger für mich machen. Das Jahr 2020 wird mein letztes Jahr als Präsident des Gewerbevereins Wiesendangen sein. Nach 20 Jahren ist es Zeit, dass eine andere Person frischen Wind, neue Ideen und moderne Strukturen vorantreibt. Ob ich als Bezirkspräsident weiter im Amt bleiben werde oder der neue Präsident dieses Amt auch übernimmt werden wir mit meinem Nachfolger klären.
Jedoch dauert meine Amtszeit noch bis Ende dieses Vereinsjahres und ich werde nochmals alles geben für das beste Gewerbe in der Schweiz.

Möge das Gewerbe von Wiesendangen weiter erfolgreich und innovativ sein!

Mit diesem Satz beende ich meinen Jahresbericht und wünsche euch das beste Jahr in eurem Leben. Habt Freude, seid glücklich und geniesst jeden Tag so als ob es euer letzter wäre.

Bleibt oder werdet Gesund

Wiesendangen den 29.1.2018 16:00

Euer Präsident Ruedi Meier

Unser neues Mitglied

Vorstellung Kadifa Cosmetic


Kantonsratswahlen 2019

Arbeitplatzgebiet/Gewerbepark

Landbote 01.10.2014

 

 

Brief an die Gemeinde "Dorfarzt Wiesendangen"

Brief vom 5. Oktober an den Gemeinderat betreffen Zukunft der ärztlichen Versorgung der Bevölkerung

Die Antwort auf diesen Brief konnte zum Teil im Landboten gelesen werden. Leider wurde auch dort nur ein ist Zustand beschrieben. Wir hoffen der Gemeinderat ist sich seiner Verantwortung bewusst, dass die ärztliche Versorgung nicht erzwungen werden kann, jedoch die Rahmenbedingungen für einen jungen Arzt durchaus optimal vorbereitet werden können.

Berufsweltmeisterschaft

Berufsweltmeisterschaft der Hufschmiede

Unser Vereinsmitglied
Urs Teuscher hat an der Berufs-Weltmeisterschaft der Hufschmiede in Kanada brilliert und zwei Goldmedaillen errungen, wie im "Landbote" zu lesen war und wozu wir ganz herzlich gratulieren.

Zum Bericht

Statuenrevision

An der GV vom 28. Januar 2005 wurde die Statutenrevision ohne Gegenstimmen genehmigt. Die geänderten und somit ab sofort gültigen Statuten können hier gelesen werden.